
Miteinander Schulaktion
Kinder brauchen Werte – bundesweite Schulaktion der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke
Vor 100 Jahren prägte Albert Schweitzer (1875-1965), eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, die Leitidee von „Ehrfurcht vor dem Leben“. Als Friedensnobelpreisträger, Tropenarzt, Theologe, Philosoph und Organist hat Schweitzer vielfältig und nachhaltig gewirkt.
Wie aktuell sein Denken und Handeln auch heute noch sind, möchte der Bundesverband der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke mit der bundesweiten Schulaktion MITEINANDER zeigen, die 2015 ins Leben gerufen wurde.
Die MITEINANDER-Aktion ruft vor allem Grundschulen zur Teilnahme auf. Mit umfangreichen Informations- und Unterrichtsmaterialien wollen wir Lehrerinnen und Lehrer bei der komplexen Aufgabe der Wertebildung unterstützen und zeigen, wie viel Freude ein gelebtes gutes Miteinander für alle Beteiligten mit sich bringt.
Wertebildung – in drei Schritten
Abstrakte Wertbegriffe und Fragen zu Werten sind meist wenig anschaulich für Kinder. Die größte Herausforderung im Wertebildungsprozess ist der Schritt vom Denken oder Sprechen zum Handeln.
Unsere methodisch aufbereiteten Unterrichtsmaterialien unterstützen Sie bei der Umsetzung:
Videos zur Schulaktion
Melden Sie sich an!
Ausführliche Informationen und Unterlagen finden Sie auf unserer Homepage
www.albert-schweitzer-miteinander.de.