
HAUSELTERN WERDEN – Familie als Beruf(ung)
Sie haben den Wunsch, Kinder möglichst optimal und individuell zu fördern? Sie möchten Ihren sozialpädagogischen Beruf (z. B. ErzieherIn, SozialpädagogIn, SozialarbeiterIn, HeilpädagogIn oder HeilerziehungspflegerIn) kreativ und mit viel Gestaltungsfreiheit leben? Sie können sich vorstellen, Kindern ein Zuhause in einer Familie zu bieten, die nicht bei ihren Eltern leben können? Wenn auch der/die Ehe- oder LebenspartnerIn Freude daran hat, in der Freizeit (ehrenamtlich) mitzuwirken, soweit keine pädagogische Ausbildung vorhanden, bieten Familiengruppen eine einmalige Chance, Beruf und Privatleben zu verbinden.
Wir sind auf der Suche nach Einzelpersonen oder Paaren – gern auch mit eigenen Kindern –, die gerne Familie als Beruf erleben möchten und in ihrer Traumimmobilie gemeinsam mit bis zu sieben Kindern leben wollen. Albert-Schweitzer-Familiengruppen in Rheinland-Pfalz leben weitgehend autonom. Alle Familien wohnen dezentral in der Rheinland-Pfalz in ihrer Wunschimmobilie und ihrem Wunschort. Die Kinder besuchen öffentliche Kindergärten und Schulen in der Umgebung.
Sie gestalten als Hauselterneltern (auch innewohnende Erziehende genannt) den Familienalltag gemeinsam mit bis zu sieben Kindern, die intensive Betreuung im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes benötigen. Sie werden von Fachkräften auf vielfältige Weise unterstützt und begleitet z.B. durch sozialpädagogisch und hauswirtschaftlich Mitarbeitende. Als Hauselterneltern stehen Sie in Austausch mit unterschiedlichen Institutionen wie Schulen und dem Jugendamt und den leiblichen Eltern der betreuten Kinder. Mehr zur Tätigkeit als Hauseltern erfahren Sie in unserer Broschüre zum Beruf, die Sie hier downloaden können!
Familiengruppen – das bedeutet pulsierendes Leben und ein gelingendes Miteinander. Hausmutter Sandra Zimmermann genießt dies jeden Tag. Mehr im Film erfahren
Haben Sie noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns doch über unsere Rückrufbitte.
Oder Bewerben Sie sich direkt!
Und so erleben Kinder den Alltag in einer Kinderdorffamilie zum Beispiel im Rosenhof im Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern: