Verwaltung Ihrer Stiftung
Basisservice
Die „Stiftung Albert Schweitzer Familienwerke und Kinderdörfer“ bietet Ihrer eigenen Stiftung einen Basis-Service, der alle grundlegenden Verwaltungstätigkeiten umfasst: Sobald Ihre Stiftung gegründet ist, richten wir Ihnen neben dem Vermögenskonto ein eigenes Spendenkonto ein, auf dem die jährlichen Erträge des Grundstockvermögens gutgeschrieben werden und Ihre Stiftung weitere Spenden empfangen kann. Wir übernehmen für Sie die Kontoführung, die Buchhaltung und erstellen die Jahresrechnungen, die vom Finanzamt regelmäßig geprüft werden. Auch alle weitere Korrespondenz mit dem Finanzamt übernehmen wir im Rahmen des Basis-Services. Beispielsweise stellen wir die notwendigen Dokumente für die Überprüfung der tatsächlichen Geschäftsführung zur Verfügung. Auf Wunsch erhalten Sie in einem passwortgeschützten Bereich im Internet Einblick in die aktuelle Konto- und Vermögensübersicht Ihrer Stiftung. Der Basis-Service wird Ihrer Stiftung zum Jahresende in Rechnung gestellt und beträgt drei Prozent der jährlichen Stiftungseinnahmen, bestehend aus den Erträgen und Spendeneinnahmen der Stiftung, maximal jedoch 1.000 Euro pro Jahr. Zuwendungen an die Stiftung, die zur Erhöhung des Grundstockvermögens dienen, sind von der Verwaltungsgebühr ausgenommen.
Individueller Service
Über den Basis-Service hinaus bieten wir Ihnen für die Informationsarbeit und Spendenakquisition eine ganze Reihe zusätzlicher Serviceleistungen zu Selbstkosten an. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung rund um die Stiftungsarbeit.
Informationspaket
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen eigenes Informationsmaterial, mit dem Sie auf das Anliegen Ihrer Stiftung aufmerksam machen können. Beispielsweise in Form einer Stiftungsbroschüre oder der Gestaltung einer Internetseite, die wir für Sie ins Netz stellen.
Spendenpaket
Möchten Sie im privaten oder beruflichen Umfeld zu Spenden aufrufen, entwerfen wir Spendenfaltblätter mit integriertem Überweisungsträger und stellen Ihren Spendern im Namen Ihrer Stiftung Zuwendungsbestätigungen (Spendenquittungen) aus.
Verwaltung zu Selbstkosten
Um die Verwaltungskosten möglichst gering zu halten, wird die „Stiftung Albert Schweitzer Familienwerke und Kinderdörfer“ und alle ihre treuhänderischen Stiftungen zu Selbstkosten von der Stiftungszentrum.de Servicegesellschaft mbH betreut. Diese erbringt auch die individuellen Serviceleistungen für Ihre Stiftung zu Selbstkosten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.stiftungszentrum.de.
Beispiel
Eine Stiftung mit einem Grundstockvermögen von 100.000 Euro hat bei einer Verzinsung von vier Prozent einen jährlichen Zinsertrag von 4.000 Euro. Von diesen Einkünften werden vom Stiftungszentrum drei Prozent, also 120 Euro, als Verwaltungspauschale erhoben.