Wer steht hinter den Stiftungen?
Menschen mit Ehrfurcht vor dem Leben
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer übernahm zu Lebzeiten die Patenschaft für unsere Kinderdörfer und ist uns seither ein Vorbild und Wegbegleiter. Ursprünglich wollte er selbst Waisenkinder aufnehmen und für sie sorgen, folgte aber dann seiner Berufung zum Missionsarzt. Entsprechend Albert Schweitzers Ideale und seiner humanitären Forderungen kümmern wir uns in unseren Kinderdörfern und Familienwerken um Menschen, die unsere Hilfe brauchen.
Die Vereine
Die zehn Mitgliedsvereine im Albert-Schweitzer-Verband arbeiten in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und unterhalten eine Vielzahl familienorientierter Einrichtungen. Ihr Angebot umfasst neben dem „klassischen“ Kinderdorf Beratungshilfen, persönliche Unterstützung, Lebenshilfe, Betreuungs- und Pflegedienste für alte und behinderte Menschen und medizinische Fachkliniken. Das Ziel dieser Angebote ist es, familiäres Leben dort zu erhalten oder möglich zu machen, wo es auf Grund verschiedenster Ursachen nicht mehr ohne fremde Hilfe funktioniert.
Der Verband
Der Albert-Schweitzer-Verband der Familienwerke und Kinderdörfer ist ein Dachverband für die zehn Vereine, der die Arbeit der Familienwerke und Kinderdörfer durch gemeinsame Interessenvertretung, Fortbildung und gezielte Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.