Vermächtnis

Ihr Vermächtnis lebt weiter in den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und -Familienwerken!

Es ist nicht leicht, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen. Deshalb zögern viele Menschen auch, ihr Testament zu verfassen – zumal sie oft wenig über die Möglichkeiten der Testamentsgestaltung wissen.
Mit Ihrem Testament bestimmen Sie, wie Ihre Angehörigen finanziell abgesichert werden. Wenn Ihr letzter Wille lebendig werden soll, kann ein Teil des Nachlasses Kindern in Not eine echte Zukunft schenken. Ihr Vermächtnis lebt weiter in den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und -Familienwerken!

Den eigenen Nachlass gestalten

Die Niederschrift des letzten Willens ist in vielen Fällen sehr sinnvoll. Insbesondere, wenn man den Nachlass anders verteilen möchte, als es die gesetzliche Erbfolge vorsieht.
Die Beratung im Einzelfall kann sie jedoch nicht ersetzen. Im konkreten Fall können weitergehende erb- und steuerrechtliche Fragen auftreten, die Sie am besten mit einem Notar, Rechtsanwalt oder Steuerberater Ihres Vertrauens klären. Auf jeden Fall sollten Sie wissen, dass Sie mit einem Testament die Möglichkeit haben, Menschen zu bedenken, die Ihnen nahe stehen.
Zugleich können Sie sich über Ihr Leben hinaus für Kinder und Familien einsetzen – beispielsweise indem Sie bestimmte Vermögenswerte einer Stiftung oder einem Verein vermachen.

Gerne bieten wir unsere Hilfe an:

  • Informieren Sie uns über Ihr Ansinnen, unsere Organisation zu bedenken.

  • Weisen Sie bitte bereits in der Taueranzeige auf die Kranzspende hin.
  • Benennen Sie darin das Spendenkonto und ein „Stichwort“, damit wir die Spenden eindeutig dem Spendenzweck zuordnen können.
  • Nach Abschluss der Spendenaktion übermitteln wir der Trauerfamilie eine Spenderliste und die Höhe des Spendenbetrags.

  • Wenn uns die Anschriften der Spender vorliegen, dann übermitteln wir ihnen gern ein Dankschreiben und eine Zuwendungsbestätigung.
Spendenkonto

IBAN: DE07 5709 2800 0206 5289 66
BIC: GENODE51DIE
Volksbank Rhein-Lahn eG

Spendenservice

Sprechzeiten: Mo-Fr 8:00 – 16:30 Uhr
Telefon: 06432 508-573
E-Mail: kontakt@asf-rp-sa.de

Logo Inititative Transparente Zivilgesellschaft